Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 22/23 > 32. Spieltag Bundesliga > 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 5:2

1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 5:2

Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:

Die Hertha ließ sich durchaus von der frühen Führung der Hausherren beeindrucken, indem die Gäste zumeist passiv agierten und den Kölnern häufig das Spiel überließen. Allerdings schlug die Hertha gleichsam eiskalt in der 21. Minuten und in der 33. Minute eiskalt zu. So traf zunächst Tousart mit einem Schuss aus 16 Metern. Für Schwäbe war der Schuss ohnehin nur bedingt zu sehen und wurde auch noch in die entgegengesetzte Richtung der eigentlichen Schussrichtung abgefälscht, sodass der Kölner Torwart nur noch hinterherschauen konnte.

In der 33. Minute drehte Berlin durch Jovetic die Partie. Lukebakyo drang über rechts in den Strafraum ein und konnte sich dort mit etwas Glück gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und spielte im Liegen in die Mitte, wo Jovetic aus leicht rechts versetzten 15 Metern in die kürzere Ecke traf. Schwäbe war zum Zeitpunkt des Schusses schon wieder deutlich zu mittig positioniert und stand auch relativ breit, sodass er trotz eines Abdrucks nicht mehr schnell und weit genug in seine linke Ecke springen konnte und nur noch hinterhersprang, ohne den Ball noch zu erreichen.

Nach der Pause war von der Hertha kaum etwas zu sehen. Köln drückte auf die Entscheidung und ließ Hertha zunächst nicht ins Spiel kommen. Nach einer Stunde hatte Ngankam die große Chance auf den Ausgleich, scheiterte aber im 1 gegen 1 an einem guten Block des entgegen kommenden Schwäbe. Durch den Treffer von Hübers zum 4:2 war dann hingegen die Herthaner Gegenwehr wieder gebrochen und der 1. FC Köln diktierte wieder das Spielgeschehen. Für Schwäbe waren es damit sehr ruhige zweite 45 Minuten.

adidas Handschuhe 2023

torwart.de-BewertungSchwäbe (1. FC Köln)Christensen (Hertha BSC Berlin)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Oliver Christensen / Hertha BSC Berlin:

Für die Hertha begann das Auswärtsspiel in Köln denkbar schlecht, indem der ehemalige Herthaner Selke mit dem Kopf in der 8. Minute seine Mannschaft in Front brachte. Schindler setzten sich über rechts durch, wodurch in der Folge der Ball von rechts an den zweiten Pfosten geschlagen wurde, dort stieg Selke am höchsten und köpfte aus 5 Metern direkt neben den Pfosten ein. Für den Berliner Keeper war der Kopfball dabei nicht zu verteidigen und auch die Hereingabe konnte er nicht erreichen. Bei dem Kopfball selbst aber bewegte sich Christensen schon wieder mit seinem Körperschwerpunkt in Richtung der nunmehr langen Ecke und war daher nicht mehr in der Lage sein Gewicht in die kurze Ecke rechtzeitig zu verschieben.

In der 25. Minute hatte Schindler die große Möglichkeit als er nach einer Flanke von links am zweiten Pfosten völlig frei gegen Christensens Laufrichtung auf die lange Ecke köpfte. Allerdings machte sich der Berliner Torwart ganz breit und parierte herausragend mit einem Reflex des rechten Armes. In der 39. Minute glich wiederum der Effzeh durch Hübers aus. Kainz schlug eine Freistoßflanke auf den ersten Pfosten, wo der Torschütze zuerst am Ball war und den Ball unhaltbar für Christensen, der auf der Linie verharren musste, in die lange Ecke köpfte. Christensen konnte nur hinterherschauen und auch die Hereingabe war für ihn nicht anzugreifen. Wenig später drehte dann Köln die Partie durch Skhiri. Nach einem Kölner Ballgewinn am eigenen Strafraum fuhr Köln über links einen Konter. Maina spielte letztlich den Ball zu den einlaufenden Skhiri, der aus 15 Metern frei Schussbahn hatte und auf Christensens linke Ecke zielte, wobei sich der Keeper auch sofort in diese Richtung bewegte. Allerdings wurde der Ball von Plattenhardt noch in die entgegengesetzte Richtung abgefälscht, sodass der Schlussmann der Gäste abermals chancenlos war. Zwei Minuten später prüfte Kainz den Torwart mit einem Schuss aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke, doch dieser war auf den Posten und konnte parieren.

5 Minuten nach der Pause hatte Tigges bereits die Entscheidung auf dem Fuß. Thielmann schlug eine gute Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Tigges einlief und den Ball aus 5 Metern auf das Tor drückte. Christensen versuchte zunächst die Flanke abzufangen, verschätzte sich dabei und warf sich dann noch in den Schuss und konnte mit dem Körper seine Mannschaft vor dem vorzeitigen KO in diesem Spiel. Weitere 6 Minuten später hielt der Keeper im 1 gegen 1 gegen Thielmann und auch bei der anschließenden Ecke war von Ljubicic nicht zu überwinden und zeige eine weitere starke Parade. Hübers scheiterte unmittelbar danach mit einem Kopfball am Aluminium, während Christensen nicht mehr hinterhergekommen wäre. Just in dem Moment, als die Hertha wieder besser ins Spiel kam, traf Hübers zum 4:2. Eine Flanke von links fand den Torschützen am ersten Pfosten 5 Meter vor dem Tor, der den Ball mit dem Fuß hoch in die lange Ecke verlängerte. Christensen kam noch raus und wurde dann mitten in der Bewegung mit dem Abschluss überwunden. Den Schuss konnte er dadurch, dass er keine Position hatte, nicht mehr abwehren.

In der Schlussphase war es der Effzeh, der noch auf das 5:2 ging, doch allein Christensen im Verbund mit dem Aluminium verhinderte nunmehr eine Blamage. Den Treffer von Huseinbasic in der 81. Minute konnte aber auch der dennoch starke Torwart nicht mehr verhinderte. Nach einer zunächst verteidigten Flanke kam der Torschütze an die Kugel und jagte diese volley aus 9 Metern unter die Latte. Für den Keeper war erneut nichts zu halten und er konnte erneut nur hinterherschauen. Dies war dann auch der Schlusspunkt der Partie.

uhlsport Handschuhe 2023

Torwartvergleich Schwäbe, 1. FC KölnChristensen, Hertha BSC Berlin
Gegentore25
Torschüsse gesamt931
Schüsse aufs Tor316
Geblockte Torschüsse44
Schüsse außerhalb Strafraum15
Schüsse innerhalb Strafraum826
xG1,074,39
xG auf das Tor1,016,79
Torwartparaden111
Schüsse gehalten %3369
Paraden durch Hechten07
Sweeper-Aktionen00
Lange Pässe726
Kurze Pässe1811
Flanken abgefangen02
Ballkontakte2857
Pässe/davon angekommen25/2037/21
Abwürfe16
Gefaustete Bälle00
Fehler vor Gegentor00


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos