Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 2. Spieltag Bundesliga > RB Leipzig - VfB Stuttgart 5:1

RB Leipzig - VfB Stuttgart 5:1

Janis Blaswich / RB Leipzig:

RB Leipzig gewinnt dank der zweiten Hälfte deutlich gegen den VfB Stuttgart. Danach sah es allerdings in den ersten 45 Minuten nicht aus, denn die Gäste aus Stuttgart begangen defensiv gut geordnet und konnten in der Offensive immer wieder gefährliche Aktionen zeigen. Den ersten nennenswerten Abschluss hatte Führich mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, den Blaswich nur nach vorn prallen lassen konnte und Guirassy den Nachschuss über das Tor setzte. Auch im weiteren Verlauf war der VfB das Team mit den besseren Aktionen und ging in der 36. Minute durch seinen Topstürmer in Führung. Im eigenen Spielaufbau spielte Raum einen Fehlpass in die Füße von Karazor, der sofort auf Guirassy weiterleitete. Dieser ließ noch einen Leipziger aussteigen und schloss dann ab. Blaswich machte sich zwar noch breit und war mit der Hand am Ball. Doch konnte er den Gegentreffer nicht mehr verhindern.

Anschließend wurden die Hausherren aber wacher und drückten nun ihrerseits auf den Treffer. Vor allem nach der Pause war nun die Leipziger das spielbestimmende Team und spätestens nach dem Ausgleich in der 52. Minute war von den Stuttgartern gar nichts mehr zu sehen, die von Hausherren regelrecht überrollt wurden. So wurde es vor dem Tor von Janis Blaswich beinahe schlagartig ruhig. Der Torhüter hatte somit bis zum Ende der Partie kaum mehr einen Ball zu verarbeiten.

puma Handschuhe 2023

torwart.de-BewertungBlaswich (RB Leipzig)Nübel (VfB Stuttgart)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt

Alexander Nübel / VfB Stuttgart:

Der VfB Stuttgart kann sich nicht für eine starke erste Halbzeit belohnen und erlebt eine herbe Niederlage. Danach sah es in den ersten 40 Minuten allerdings nicht aus. Von Leipzig war in der Offensive kaum etwas zu sehen und erst in den letzten Minuten gab es entsprechende Szenen, wobei die Stuttgarter Defensive jeweils zur Stelle war.

Nach der Pause aber erlebte Alexander Nübel zusammen mit seiner Mannschaft ein kleines Debakel. Den Anfang machte Henrichs in der 52. Minute mit dem Ausgleich. Die Hausherren liefen die Stuttgarter Defensive in deren Ballbesitz an. Zagadou spielte unter Druck einen Pass zurück zu Nübel, der aber sofort von Henrichs angelaufen wurde. Der Keeper wollte den Ball wegschlagen, traf dabei aber Henrichs, von dem der Ball ins Tor prallte. Der Rückpass von Zagadou zurück zu Nübel war dabei sehr undankbar und dennoch war der Schlussmann nicht ganz freizusprechen. Wenigstens nach außen muss der Ball dann geschlagen werden. Wenig zuvor verhinderte er den früheren Ausgleich mit einem herausragenden Reflex.

Wenig später sah Nübel erneut unglücklich aus, als er eine flache Hereingabe durch die Hände gleiten ließ und hinter ihm Openda einschieben konnte. Allerdings fand der Treffer letztlich keine Anerkennung, da Openda zuvor im Abseits stand. In der 63. Minute traf aber Olmo zur Leipziger Führung. Dieser wurde mit einem Steckpass bedient, ließ Anton dabei noch aussteigen und traf aus der Drehung mit links in die linke Ecke aus Sicht von Alexander Nübel, der auf einen Abschluss auf die andere Ecke spekulierte und dadurch nicht mehr richtig reagieren konnte. Keine 5 Minuten später legte Openda das 3:1 nach. Eine Flanke von links wurde auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo der Offensiv-Akteur zum Kopfball kam und aus 3 Metern vollendete, während Nübel nicht mehr an den Ball heran kam. Allerdings hätte er mit einem gewissen Risiko die Flanke angreifen können, wodurch der Treffer durchaus wohl zu verhindern gewesen wäre.

Absolut chancenlos war Nübel dann beim Treffer von Kampl zum 4:1 in der 74. Minute. Dieser schoss aus der zweiten Reihe aus links versetzter Position auf die lange Ecke. Dadurch bewegte sich auch Nübel dementsprechend in die lange Ecke und war nicht mehr in der Lage den Ball zu erreichen, als er von Haraguchi gravierend abgefälscht wurde. Keine zwei Minuten später erzielte Xavi dann den Endstand. Dier wurde mit einem Ball in die Tiefe bedient, wobei zunächst Nübel den Ball noch blockte, diesen aber nicht kontrollieren konnte, sodass Xavi erneut an die Kugel kam und anschließend abschließen konnte. Nübel war zwar zu diesem Zeitpunkt zwar wieder auf den Beinen, doch war er noch in der Bewegung und konnte somit auch nicht mehr zum Ball agieren. Anschließend war es dann mehr oder minder ein Schaulaufen ohne weitere Highlights.

adidas Handschuhe 2023

Torwartvergleich Blaswich, RB LeipzigNübel, VfB Stuttgart
Gegentore15
Torschüsse gesamt920
Schüsse aufs Tor411
Geblockte Torschüsse13
Schüsse außerhalb Strafraum49
Schüsse innerhalb Strafraum511
xG1,131,76
xG auf das Tor2,611,55
Torwartparaden36
Schüsse gehalten %7555
Paraden durch Hechten22
Sweeper-Aktionen00
Lange Pässe614
Kurze Pässe2224
Flanken abgefangen01
Ballkontakte3354
Pässe/davon angekommen28/2638/32
Abwürfe17
Gefaustete Bälle01
Fehler vor Gegentor01


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos